- BILD-Zeitung
- 30. März 2017
Verein entziffert Sütterlin-Schrift
Langenhorn - Uroma kann's vielleicht noch, aber Jüngere geben bei Sütterlin auf. Die Schnörkel-Schrift kann heute kaum noch einer lesen.

Erich Witte, Barbara Sommerschuh und Rolf Lieberich (v. li.) Foto: SYBILL SCHNEIDER
können alte deutsche Schriften übersetzen, ihr Verein hat 35 Mitglieder
Damit nicht das Wissen einer ganzen Epoche stirbt, entziffert der Verein „Sütterlinstube Hamburg“ alte Schriftstücke! „Die Dachböden und Archive sind voll mit
ungehobenen Schätzen", sagt der 1. Vorsitzende Erich Witte (76).
Seit 20 Jahren übersetzen sie Briefe, Tagebücher, Reiseberichte, Chroniken. Anfragen kommen aus aller Welt. Und Spenden als Dank: 100 000 Euro seit 2014, die für soziale
Projekte verwendet werden. Gestern gab's die Medaille für treue Arbeit im Dienste des Volkes in Bronze. Staatsrätin Jana Schiedek: „Dieser Verein ist eine großartige
Idee!“ anjaw