„Ahnenchronik der Schwäbisch-Steyrischen Bauren
Gloeckle“, gleichzeitig Ortschronik in der Nähe der Stadt Ulm aus
den 20er Jahren (beginnend mit den Bauernkriegen).
Chronik der Kath. Kirchengemeinde Westheim (heute
Ortsteil von Marsberg) seit 1150.
(Online verfügbar:
www.westheim.org)
Das „Oppenheim-Haus“ in Breslau/Wrocław. Ein
Bürgerhaus erzählt die jüdische, deutsche und polnische Geschichte
seiner Stadt.
Geocaching ist eine Art moderne Schatzsuche, bei der ein GPS-Empfänger und Koordinaten aus dem Internet verwendet werden.
Die Beschreibung um an das Finale zu kommen, war in Sütterlin geschrieben und führte u.a. zu der alten Sitzbank
in Alt Duvenstedt bei Rendsburg im nebenstehenden Bild.
Grollander GESCHICHTE(N) Ein Vertrag von 1826 über das Grolland Gut als Recherche für das
Buch zur Entstehung und Entwicklung einer Bremer Gartenstadtsiedlung.
Ausführliche Infos unter:www.grollandergeschichten.de
Aufzeichnungen des Pfarrers Schödel zur Geschichte der Gemeinde Geroda. 20020/129
Pfarrchronik der Gemeinde Fristingen von 1916 - 1921. 2020/239