Kirchengeschichte
Unsere bisherigen Aufträge
- Gratulation zur Hochzeit von Nikolaus Ludwig Graf
von Zinzendorf 1722 (Gründer der Herrenhuter Brüdergemeine).
- Poesiealbum aus dem Jahre 1804 aus der bergischen
Pastorenfamilie Forstmann (kirchengeschichtlich interessant).
- Geburtsurkunde in Deutsch aus einer mennonitischen
Gemeinde im US-Staat Pennsylvania (Amish people 1809).
- Tagebuch 1809 - 1811 eines
deutsch-niederländischen Pfarrers, teilweise im damaligen
Holländisch geschrieben.
- Umfangreiche Akte über die Preußische
Erweckungsbewegung der Belowianer. Stichworte: Erweckungsbewegung
durch den Pietismus, Auswirkungen der Freiheitsbewegung gegen
Napoleon auf den preußischen Adel, Gründung der preußischen Union
aus Lutheranern und Reformierten durch König Friedrich Wilhelm IV.
mit der Abspaltung der Alt-Lutheraner, Wohlwollen des Kronprinzen
und späteren Königs Friedrich Wilhelm IV., Auswirkung der Revolution
von 1848.
-
Tagebuch eines Theologiestudenten 1829, Befreiung vom
Militärdienst im Königreich Hannover wegen des Studiums, trotz
Stellenzusage als „Judenmissionar“ in der Provinz Posen für
Studienabschluss im Königreich Preußen Alternative Prädikatsexamen
als Ausländer oder nach vorherigem Militärdienst als Preuße.
- Lebenserinnerungen eines Pädagogen und Theologen
1829 - 1835 (236 Seiten).
- Akte „Entfernung aus dem Dienst der
württembergischen Landeskirche wegen illegalen Stunden-Abhaltens”
des Theologen Eduard Wüst (1818 - 1959), den späteren Begründer des
russlanddeutschen „Stundismus”.
- Kirchenchronik aus Sachsen.
-
Tagebücher des Indien-Missionars Friedrich Ziegler (im Auftrag
eines Nachkommen vor einer Indienreise).
-
Akten der evangelischen Kirche betreff Kulturkampf in Preußen
zur Zeit Bismarcks.
- Mitschriften aus dem Konfirmandenunterricht Ende
des 19. Jahrhunderts.
- Manuskripte von Predigten des Osnabrücker Bischofs
Wilhelm Berning 1919 - 1920 im Marienwallfahrtsort Rulle (für eine
theologische Examensarbeit).
- Trauerpredigt eines Pastors auf den eigenen Sohn
aus dem Jahre 1938 (Einsender war dessen damals einjähriger Sohn).
- Ahnenpass des Tübinger Theologie-Professors Ernst
Käsemann (1906 - 1998) bis in die vierte Generation (im Auftrag
einer Enkelin).
- Geschichte der Hermannsburger Mission in Indien von
1864 - 1918 von Hartwig Harms, Missionar Hermannsburg 1935.
- Dokumente aus der Geschichte von Kloster Corvey.
- P. Zimmer: Das Verhältnis der germanischen Mystik
des Mittelalters zur Reformation.
- Lebensläufe von Bewerbern aus den Personalakten
des Johannisstifts in Berlin-Spandau (für eine Dissertation).
- Tagebuch-Auszüge und Briefe des Pfarrers Walter Burkhard, der 1922 bis 1932 Leiter der Missionsstation der Herrnhuter
Brüdergemeinde in Paramaribo war und dort in dieser Zeit mehrere Reisen unternahm. 17083
- Aufzeichnungen des Pfarrers Schödel zur Geschichte der Gemeinde Geroda. 20020/129
- Pfarrchronik der Gemeinde Fristingen von 1916 - 1921. 2020/239
- Aufzeichnungen über den Bau bzw. Renovierung der Orgel von St. Stephani in Ascherleben von 1539 bis 1944. 2021/248
- Protokolle über die Restaurierung der Kathedrale von Metz (in Frankreich) durch den deutschen Architekten Paul Tornow in der Zeit zwischen 1874 bis 1906 für eine Doktorarbeit. 2022/002_204
-
Historische Aspekte
-
„Amish people“
- Geburtsurkunde in Deutsch aus einer mennonitischen Gemeinde im
US-Staat Pennsylvania (Amish people 1809)