Dokumente zur Hochzeit des Fürsten Ludwig von
Nassau-Saarbrücken und der Fürstin von Schwarzburg-Rudolstadt im
Jahre 1766.
Familiengeschichte zwischen 1780 und 1860 rund um
das Fichtelgebirge (östliches Thüringen, Vogtland, Oberfranken und
Nordwestböhmen).
Briefwechsel in einem bekannten deutschen
Fürstenhaus (19. Jh.).
Augenzeugenbericht aus der Frühzeit des
Kommunismus vor Marx und Engels:
Karl Grün (1817 - 1887), Wilhelm Weitling (1808 - 1871).
Urkunden aus dem früheren Großherzogtum Hessen
(1847, 1876).
Widmung zum Trost für Kranke und Verwundete des
deutschen Krieges von 1866.
Todesanzeige von 1885 aus Ernstthal, dem
Geburtsort von Karl May.
Predigt zum 600. Geburtstag der Burg Hanstein
1908.
Familienchronik eines bayrischen Pfarrers 1910 –
1946 (331 Seiten).
Briefe der Familie des (jüdischen) Frankfurter
Architekten Fritz Epstein während der ersten Hälfte des 20.
Jahrhunderts. Eines seiner Bauten war das Wohnhaus des jüdischen
Philosophen Franz Rosenzweig (1886 - 1929) im Frankfurter Westend,
heute Museum.